Ein ebenso starker Name ist Schauspieler und „Tatort“-Mime Ulrich Tukur, der am Donnerstag, 4. Juli, um 20 Uhr ebenfalls open air im Amtshof (bei Regen: Reinhardskirche) mit seinen Rhythmus Boys zu Gast ist. Die Combo startet mit ihrem neuen Programm „Grüß mir den Mond!“ einen vergnüglichen Abend zwischen skurrilen Texten und zauberhaft swingender Musik aus den 1920er und 1930er Jahren.
Die Stadthalle Schlüchtern bietet die Bühne für Maren Kroymann und Band am Mittwoch, 4. September, um 20 Uhr. Die Sängerin, Schauspielerin und Kabarettistin nimmt das Publikum musikalisch mit in die Sixties, eine Zeit des Aufbegehrens. Aus den Hitparaden jener Zeit hat sie wahre Edelsteine zutage gefördert. Und es sollte wundern, wenn sie nicht auch kabarettistisch Akzente setzte.
Ebenfalls in der Stadthalle ist Lennart Schilgen am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr zu Gast. Der Träger des Prix Pantheon 2019 dichtet und singt für Anti-Helden mit hintergründigem, leichtfüßigem Humor. Am Sonntag, 15. September, um 19 Uhr sind Chansonier Tim Fischer und sein Pianist mit „alten schönen Liedern“ zu erleben. Jedes Lied ist ein kleines Theaterstück.
Eine Hommage an David Bowie entfacht Sven Ratzke am Freitag, 18. Oktober, um 20.30 Uhr in Steinaus Katharinenkirche. Die Presse meint: Keiner kommt Bowie so nahe. Am selben Ort gibt die A-cappella-Band OnAir am Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr ihr Winterkonzert mit klassischen und modernen Weihnachts-Songs. /
Karten im Vorverkauf gibt es in der Geschäftsstelle der Kinzigtal-Nachrichten, Obertorstraße 16, montags bis freitags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, im Brüder-Grimm-Haus Steinau, bei Hölzer Kommunikation in Sterbfritz und der Buchhandlung Dichtung & Wahrheit in Wächtersbach sowie online unter kukikino.de. Engelke, Berben und Kroymann kosten 28 Euro, Tukur 40 Euro.